Friday, 23 February 2018

Überlisted die Steeks: Angstfrei in’s Gestrick schneiden

Steeking ist eine Technik die hauptsächlich beim mehrfarbigen Stricken in der Runde verwendet wird.  Einige extra Maschen werden hinzugefügt die später verstärkt und dann aufgeschnitten werden. “Steek” ist ein schottisches Wort, dass für die Anzahl der Maschen verwendet wird, die später aufgeschnitten werden.  Diese Technik ermöglicht es, mehrfarbige Muster in Runden und ohne Unterbrechungen und den lästigen Rückreihen für Armlöcher, Halsausschnitt und Vorderteile für Strickjacken.
Wenn z.B, eine mehrfarbige Strickjacke gestrickt wird, kann man die wie einen Pullover in der Runde stricken. Man fügt einfach ein kleines Feld extra Maschen in der Mitte der Vorderseite hinzu, das später aufgeschnitten wird um eine Strickjacke zu haben.
Beim Steeking wird am besten mit einem “nicht Superwash” ausgerüsteten, etwas rauherem Garn gestrickt, das hält die Maschen beim aufschneiden besser. Für die ersten Versuche empfehlen wir kein  Superwash Garn, weil  die normalerweise ziemlich glatt und rutschig sind. Traditionell werden Kleidungsstücke mit Steek mit Shetland Garn (Fair Isle Pullis und Jacken) oder aus Island Wolle ( wie bei den Norweger Pullovern) gestrickt.
Wenn ihr über ein mehrfarbiges Projekt nachdenkt, ist es am besten zuerst eine Maschenprobe zu stricken. Lasst es uns probieren!

Ihr braucht:
  • Eine Anleitung mit einem Farbdiagramm
  • Passendes Garn und Stricknadeln zur Anleitung
  • Eine Häkelnadel in der gleichen Stärke wie die Stricknadeln
  • 5 - 10 Meter robustes Restgarn
  • Maschenmarkierer
  • scharfe Schere

Optional:
  • Nähmaschine

Starten wir mit der Maschenprobe unseres mehrfarbigen Gestricks in der Runde und fügen 5 extra Maschen für das vertikale Feld, das später aufgeschnitten wird,  hinzu. Diese Maschenprobe hilft die passende Nadelstärke zu finden und  um sich mit dem Steek anzufreunden ( es ist immer gut, wenn  Maschenproben mehrere Aufgaben erfüllen!) Es sollte eine ausreichende Grösse gestrickt werden um die passende Maschenzahl zu finden (hier klicken und unseren letzten Blogbeitrag zu Maschneproben zu lesen). Für was auch immer eine Maschenprobe gestrickt wird, wir empfehlen ein Quadrat von 12,5 oder 15cm zu stricken. Darüber hinaus ist ein Design mit mehreren Farbwechseln für den ersten Versuch besser, weil dichtere Farbwechsel beim schneiden besser zusammenhalten.

Schritt 1: Die geforderte Maschenzahl für die Maschenprobe anschlagen ( nicht die 5 extra Maschen für den Steek vergessen!). Die erste Reihe der Maschenprobe in der Hauptfarbe stricken und am Ende der Reihe zur Runde schliessen. Aufpassen, dass die Maschen nicht verdreht sind und einen Maschenmarkierer, zum markieren des Rundenanfangs, einfügen. In der zweiten Runde einen 2. Maschenmarkierer, 5 Maschen vor Ende der Runde setzen. Jetzt noch 2 - 3 Runden in der Hauptfarbe stricken.

Schritt 2: Jetzt mit dem Stricken vom Diagramm beginnen. Man arbeitet jetzt die erste Runde, über alle Maschen des  Diagramms, mit Ausnahme der 5 Maschen der Runde ( die zwischen den beiden Markierern). in den meisten Fällen werden die Muster in 2 Farben pro Runde gestrickt, mit Ausnahme des Steeks, der wird 1 zu 1 abwechselnd gearbeitet.
Wenn man mit den Farben A und B arbeitet, strickt man den 5 Maschen Steek in A-B-A-B-A. In der nächsten Runde, wenn die gleichen Farben benutzt werden, werden die Farben im Steek gewechslet, also B-A-B-A-B.  Wenn man mit einer Farbe fertig ist, abschneiden und einen ca. 10cm langen Faden stehen lassen.
Am Ende der Maschenprobe noch 2 - 4 runden in der Hauptfarbe stricken und locker abketten.

Schritt 3: Wenn die Maschnprobe fertig ist, ist der nächste Schritt, die Maschen des Steeks, dort wo man schneiden will, zu sichern. Es gibt zwei Methoden, sichern mit der Nähmaschine oder mit der Häkelnadel. Wenn man mit der Nähmaschine vertraut ist, kann man rechts und links von der Mittelmasche des Steeks eine Naht setzen.
Wenn man mit der Nähmaschine nicht vertraut ist, kann man es auch mit der Häkelnadel sichern. auch hier rechts und links von der Mittelmasche des Steeks Kettmaschen häkeln. Vielleicht guckt ihr euch die bebilderte Anleitung auf  Kate Davies WebSite an Sichern und Schneiden.

Schritt 4: Sobald der Steek gesichert ist, ist es zeit zum Schneiden! Dafür braucht man eine scharfe Schere. Man schneidet immer an der gleichen Stelle entlang der mittleren Maschen.

Jetzt ist der erste Steek erledigt! Alles Folgende sind zusätzliche Möglichkeiten den Steek oder das Kleidungsstück zu beenden. Man kann diese Möglichkeiten an der Maschenprobe üben, wenn nicht, dann wascht und blockt die fertige Maschenprobe und überprüft die Maschen- und Reihenzahl. Jetzt seid ihr fertig und könnt das Projekt starten.

Zusätzliche Schritte:
Wenn das Gestrickt geöffnet ist, kann man die Arbeit beenden, wie bei einer “normalen” Jacke. Maschen entlang der Schnittkante für die Knopfleisten aufnehmen, so wie es in der Anleitung beschrieben ist. Im Falle der Ärmel, die Maschen am Armloch aufnehmen und den Ärmel von oben nach unten beenden. Ihr könnt die Ärmel auch extra stricken und dann einnähen.
Es gibt viele verschiedene Methoden, den Steek von innen zu versäubern. Man kann eine doppelte Knopfleiste stricken, diese zur Hälfte falten und den Steek darin einnähen. auf diese Weise ist er nicht mehr sichtbar.
Wenn keine doppelte Knopfleiste gewünscht wird, kann man auch ein Schrägband von innen dagegen nähen, das überdeckt den Steek von innen. Man kann das mit der Nähmaschine oder mit der Hand machen, beides überdeckt den Steek.
Auch wenn ihr das nicht macht, nach ein paar Wäschen, filzt der Steek ein wenig und wird dadurch etwas sicherer.
Braucht ihr mehr Informationen zum steeken dann lest hier:
  • Knitting Help/Very Pink Knits video Tutorial, Steeking



Verlosung
Unsere letzte Verlosung auf unserem Blog ist schon eine Weile her, aber diesmal hat wieder eine/r unserer Blogleser*Innen die Möglichkeit einen Preis aus unserer 2017/18 Kollektion zu gewinnen. Wir verlosen eine Magma Anleitungsmappe in Navy Hinterlasst einen Kommentar unter diesem Blogbeitrag und erzählt uns, ob ihr dem Steeken eine Chance geben wollt (und wenn ihr es bereits gemacht habt, wie es war). Vergesst nicht eure Ravelry ID oder Email Adresse, damit wie euch im Falle eines Gewinns erreichen können. Den Gewinner geben wir in unserem nächsten Blogbeitrag im März bekannt. Viel Glück!

Gefällt euch dieser Beitrag? Dann teilt ihn!



Friday, 9 February 2018

Vorratsminimierung in 2018: Optimale Nutzung der Garnvorräte

Wir wissen einige von euch versuchen es mit dem “kalten Schaf”* in 2018, auch wenn ihr nicht dabei seid, wir alle haben passende Garne in unserem Vorrat und wollen die gerne nutzen. In unserem heutigen Blogbeitrag wollen ein wenig darüber reden, wie man Garn aus dem Vorrat nutzen kann. Ein Blick auf Ravelry kann helfen, um das Optimum aus den übrig gebliebenen Garnen heraus zu holen.


Bessere Vorratsminimierung durch Ravelry
Als Erstes werfen wir einen Blick auf einige Hilfsmittel bei Ravelry, das kann helfen, die perfekte Liaison zwischen dem Garnvorrat und der Anleitung zu finden.

Wir empfehlen, sich die Zeit zu nehmen und alle Vorräte bei Ravelry einzustellen - auch die Knäuele die ganz unten in der Schublade liegen! Auch wenn das einen (oder mehrere) Nachmittage braucht, es ist es Wert.

Geht ganz einfach zum “Stash” Knopf in eurem “Notebook” und seht was ihr schon eingegeben habt und nutzt “Add to Stash” und tragt eure Garne ein.


Wenn ihr dann etwas aus einem bestimmten Garn eures Vorrats stricken wollt, klickt auf euren Garneintrag und dann könnt ihr sehen, was schon aus dem gleichen Garn gestrickt wurde. Das kann helfen, die Suche nach der richtigen Anleitung einzuschränken!




Vielleicht beginnt ihr lieber mit der Art des Projektes und findet dann das passende Garn dazu in eurem Vorrat - auch das macht es mit Ravelry leichter! Als Erstes geht zum”Pattern Tab” dann klickt “Pattern Browser” und “Advanced Search”. Jetzt könnt ihr die Variationen wählen: wählt die Art des Projektes (Mütze, Schal, Tuch, Pulli, Socken usw) und dann könnt ihr auf der Seite runter scrollen und klickt im Menue auf “Yarn in my Stash.”




Wenn ihr die Suche nach Anleitungen nach Garnstärke und Menge einschränken wollt (z.B. 1000 Meter mittlere Stärke aus eurem Vorrat), dann wählt die gesetzten Vorgaben und Ravelry findet genau die passenden Anleitungen zum Garn.


Wollmix aus dem Vorrat

Manchmal gibt es eine Vielzahl von Strängen, die alle in unterschiedlichen Gewichten und Faserarten vorkommen - hast du dich jemals gefragt, ob du einige von ihnen zusammen verwenden könntest? Im Allgemeinen möchtest du möglicherweise keine Garne mit sehr unterschiedlichen Faserarten oder -gewichten innerhalb desselben Projekts mischen, da sie das fertige Objekt beeinträchtigen können. Zum Beispiel möchtest du vielleicht nicht Merino-Garn mit einem Baumwollgarn mischen, weil das Merino weich und dehnbar ist und wieder in Form kommt, während die Baumwolle nicht sehr viel nachgibt oder schneller aus der Form gerät. Oder ein gestreiftes Projekt nicht aus einem Sockengarn und einem Garn mittlerer Stärke stricken, da es zwischen den Streifen grosse Abweichungen gibt.

Wie auch immer, vielleicht möchtet ihr mit Garnen verschiedener Stärken experimentieren. Kobuk by Caitlin Hunter ist eine Mütze, die aus verschiedenen Garnstärken, zusammen gestrickt, wunderbar weich und warm wird. Auch Stephen West hat eine Vielzahl an Anleitungen, in denen verschiedene Garnstärken und Wollarten zusammen verarbeitet werden. Auch in seinem letzten Thema “Marled Mania” benutzt er zwei unterschiedliche Garne zusammen, damit er einen bestimmten Effekt erzielt.


Reste

Habt ihr Tonnen von Resten in einer bestimmten Garnstärke? Vielleicht strickt ihr massenhaft Socken und immer bleibt was übrig oder ihr seid Mützenliebhaber und mitteldicke Garnreste liegen rum? Wenn ja, dann zieht die folgenden Projekte in Betracht:

Decken

Es gibt unendliche viele Projekte bei Ravelry, die mit den unterschiedlichsten Garnen gestrickt werden können. Sehr populär z. Zt. sind Decken aus Sockenwollresten. Porbiert Sock Yarn Blanket by Shelly Kang, Memory Blanket by Georgie Nicholson, oder Barn Raising Quilt by Shelley Mackie & Larissa Brown, all das kann aus Sockenwollresten gemacht oder auch an andere Stärken angepasst werden. Eine andere Anleitung, die man im Hinterkopf haben sollte, ist Stephen Wests kostenlose Garter Squish Anleitung. Auch die kann für viele verschieden Garnstärken genutzt werden. Wenn ihr lieber häkelt, dann guckt bei Lucy von Attic24 vorbei, wie viele verschiedene Streifen und Farben in eine Decke passen.

Farbvarianten

Wenn ihr ein wenig abenteuerlustig seid, dann guckt bei den Anleitungen, die Farbvarianten beinhalten, um eure Reste zu verwerten. Das geht am besten mit einfarbigen Resten, aber wir haben auch schon schöne Projekte mit Farbverlaufsgarnen gesehen. In diesem Fall nutzt die Suche, wie oben besprochen und wählt in “Attributes” aus, was euch im “Colorwork folder” gefällt. Dann könnt ihr die Garnstärke hinzufügen und das perfekte Projekt bestimmen.

Aufarbeiten des Vorrats

Wir alle haben diese unfertigen Projekte, ihr wisst schon, die die wir völlig begeistert angeschlagen haben und die jetzt in irgendeinem Projektbeutel vor sich hin siechen, weit weg aus dem Sichtfeld und noch weiter weg aus den Gedanken. Dieses Garn könnte man durchaus für andere Projekte wieder verwenden. Langweilt euch der Pullover, den ihr vor 2 Jahren begonnen habt und jetzt passt er dem Empfänger nicht mehr (hier bei “The knitted Bliss Blog eine gute Anregung). Stricken mit Lacegarnen macht euch nur halb so viel Spass wie ihr anfangs dachtet? Benutzt die o.gen. Anregungen um andere Projekte dafür zu finden, kombiniert eure Garne, nehmt Sockengarne doppelt oder die Anleitungssuche hilft zu neuen Projekten die eure Fantasie anregen. Lasst all eure wunderschönen Garne nicht in der Mülltonne verschwinden!

Wir hoffen das unsere Ideen und Anregungen , wie oben besprochen, aus dem Vorrat zu arbeiten, helfen eure Vorräte optimal zu verarbeiten. Zeigt uns eure Resteprojekte bei Instagram und nutzt den “tag” #knitprodeu. Wir sind schon gespannt was euch eingefallen ist!

*Cold Sheeping: Versuchen, kein neues Garn zu kaufen!

Gefällt euch der Beitrag? Teilt ihn!